IMU
Privatinstitut für
multilaterale
Unterstützung
Mehr über uns
Über uns
Unterstützungsangebote für junge Menschen, Eltern und das gesamte Familiensystem .
"Chancen multiplizieren sich, wenn man sie ergreift ."
- SUNZI -
Integration und Teilhabe, Persönlichkeitsentwicklung, eine vielversprechende Zukunft.
Wir unterstützen Individuen auf ihrem
Weg zur Selbständigkeit und bieten Möglichkeiten der Begleitung bei differenzierten Problemlagen.
Alltagsunterstützung
Wir bieten differenzierte Hilfsangebote wie Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), Erziehungsbeistandschaft, Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE), pädagogische Beratung und begleitende Elternarbeit, auch für umA, sowie rumänisch und italienisch muttersprachliche Familien.
Mehr erfahren

Bildungs- und Entwicklungsprozesse
Möglichst naturbezogene Aktivitäten wirken Resilienz fördernd, ermöglichen Erfolgserlebnisse durch eigenes Tun und Schaffen, sowie wirken beruhigend und ausgleichend. Tier- und Musikpädagogische Aspekte sehen wir als vielseitige und potente Bestandteile unseres Angebots, welche wir auf Wunsch integrieren.
Mehr erfahren
Eingliedern statt Ausgrenzen
Schaffung eines (Lebens-) Umfelds für benachteiligte und unterstützungsbedürftige junge Menschen/Familien, welches deren positive Entwicklung anregt, Teilhabe und Integration in die Gesellschaft ermöglicht, sowie individuelle Fähigkeiten offenlegt und fördert.
Mehr erfahren

Jugendhilfe die etwas bewegt - professionell und menschlich
- Wir begegnen aktiv jeder Art von Diskriminierung.
Mehr erfahren
- Neue Erfahrungen bringen neue Vorstellungen hervor. Wir geben die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu machen.
-Eine fachlich-konstruktive Selbstreflexion unter verschiedenen Kontextblickwinkeln.
- Orientierung am Gesamthilfesystem (Jugendamt, Soziale Beratungsdienste, Schule etc.)
- Wir bieten einen sicheren Ort auch für teils stark traumatisierte junge Menschen
- Uns kennzeichnen echtes Interesse, Aufmerksamkeit, Authentizität und eine lebendige Beschwerde-Kultur für den Mut, eigene Anregungen, Wünsche, Sorgen zu äußern.
-Vernetzung und Kooperation mit therapeutischen Einrichtungen/Praxen.

